Covid-PCR-(Schnell-)Test

COVID-PCR-(SCHNELL)TESTUNGEN

Montag – Freitag während der regulären Öffnungszeiten

Bitte melden Sie sich AUSSCHLIESSLICH über die Plattform „Österreich testet“ an.

Anmeldung PCR-Testung

Hier einige nähere Informationen über den Test selbst und den Ablauf der Testung

Was ist ein COVID-19-PCR-TEST?

Es handelt sich um eine Labor-Methode zum Nachweis des COVID-19-Virus. Der PCR-Test ist gegenüber dem Antigen-Test , wie Sie ihn auch als Heimtest nutzen, die wesentlich genauere Methode, da dieser schon bei geringer Viruslast die Erkrankung anzeigen kann und so eine frühzeitige Absonderung ermöglich.

 

Diese Messmethode ist weniger Fehler anfällig als der Antigentest, weshalb dieser Test inzwischen gegenüber dem Antigentest bevorzugt wird.

 

Nachteilig ist, dass man das Ergebnis in der Regel erst binnen 18-24 Stunden (oder noch später) erhält, da die Probe erst in ein Labor gebracht und dort bestimmt und ausgewertet werden muss.

Warum geht es bei uns deutlich schneller?

Unsere Ergebnisse erhalten Sie deshalb deutlich früher, da wir selbst in der Apotheke über solch ein PCR-Gerät verfügen, die Proben selbst auswerten können und nicht an ein Labor schicken müssen.

Wie erfolgt die Probenabnahme?

Mit einem Tupfer wird über Ihren Nasen-Rachenraum (tiefer Nasenabstrich) oder Mund-Rachenraum ein Abstrich genommen.

Für Sie dauert das gesamte Testprozedere von Check-In in der Apotheke bis zur Probenabnahme etwa 5-10 Minuten – danach können Sie bereits wieder gehen.

In der Apotheke selbst dauert die Durchführung des Tests, wie oben beschrieben, zumindest weitere 3-6 Stunden.

Wie erfolgt die Anmeldung zum Test?

Bitte melden Sie sich AUSSCHLIESSLICH über die Plattform „Österreich testet“ an.

Anmeldung PCR-Testung

Wie verhalte ich mich, wenn ich zur Testung komme?

Bitte kommen Sie 10 Minuten vor dem ausgemachten Testtermin in die Apotheke.

Bringen Sie, damit wir vor der Probenabnahme und Testung alle notwendigen und verpflichtenden bürokratischen Dinge erledigen können, IMMER die eCard und einen amtlichen Lichtbild-Ausweis mit!

 

Es erfolgt nun in Apotheke der Check-in und Sie werden gebeten werden, sich in den Wartebereich zu begeben.

Es gilt in ALLEN Bereichen in diesem Zusammenhang:

  • Halten Sie größtmöglichen Abstand zu anderen Mitmenschen

  • es besteht FFP2-Maskenpflicht im Falle einer "Freitestung" bzw. bei einem positiven Antigen-Selbsttest

Wann erhalte ich mein Testergebnis?

In der Regel erfolgt diese Verständigung spätestens wenige Stunden (3-6h) nach der Probenabnahme per SMS oder E-Mail.

Was passiert, wenn der Test positiv ist?

Ein positiver PCR-TEST löst automatisch die Meldeverpflichtung gemäß §§ 2 und 3 Epidemiegesetz aus.

Als meldepflichtige Einrichtung sind wir dazu verpflichtet, ein positives Testergebnis umgehend als Covid-19-Verdachtsfall an die für Sie zuständige Bezirksverwaltungsbehörde zu melden, welche Sie möglicherweise kontaktiert und die weitere Vorgehensweise mit Ihnen bespricht.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter +43 463 311280 oder per Mail an office@stpeterapotheke.at.

 

Ihr Team der St. Peter Apotheke

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.